Jobabbau geplant? Welche Maßnahmen Arbeitgeber jetzt rechtskonform vorbereiten müssen
Die rasant steigenden Preise für Gas und Strom belasten deutsche Unternehmen weiterhin massiv. Dadurch sehen sich laut einer repräsentativen Umfrage des Münchener ifo-Instituts 25 Prozent der befragten Firmen dazu gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen. Die eingesparten Personalkosten sollen die finanzielle Not dämpfen.Neue Bewerber – mit diesen Denkfehlern im Recruiting-Prozess stellen sich Medizintechnik-Unternehmen selbst ein Bein
Der Fachkräftemangel hält weiter an und stellt auch Medizintechnik-Unternehmen vor Probleme: Während die Nachfrage nach ihrem Angebot immer weiter zunimmt, müssen sie wegen des fehlenden Personals vermehrt Aufträge ablehnen - und können laufende Projekte nur mit Verzögerung abschließen.Das gilt beim Weihnachtsurlaub
Ist Heiligabend ein Feiertag? Sind zum Jahresende Urlaubssperren oder Zwangsurlaube zulässig? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wenn sie ihren Weihnachtsurlaub planen. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps.E-Learning für alle Generationen – wie Unternehmen Azubis und alte Hasen gleichermaßen für digitale Lernplattformen ...
Aktuell setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Lernplattformen. Denn sie stellen ein probates Mittel dar, um Azubis und junge Fachkräfte für sich zu gewinnen und zu binden - Arbeitnehmer höheren Alters begeistern sie damit jedoch nur bedingt.Ausnahmen von der Zeiterfassung weiterhin möglich
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA begrüßt, dass bestimmte Arbeitnehmergruppen nach nationalem Recht von der Verpflichtung zur Zeiterfassung ausgenommen werden können. Dies hat das Bundesarbeitsgericht in seiner nun vorgelegten Begründung der Entscheidung vom 13. September 2022 klargestellt.Durchschnittliche Entlohnung in der Pflege gegenüber 2021 um mehr als 2 Prozent gestiegen
Die durchschnittlichen Stundenlöhne in den tarifgebundenen Pflegeeinrichtungen sind im Vergleich zum vergangenen Jahr um 2,36 Prozent auf 20,37 Euro gestiegen. Das zeigt eine bundesweite Auswertung der AOK. Alle Pflegeeinrichtungen, die an einen Tarif oder an eine kirchliche Arbeitsrechtsregelung gebunden sind, mussten die Daten zur Entlohnung ihrer Beschäftigten zum 30. September 2022 an die Landesverbände der Pflegekassen melden. Das jeweilige "regional ...Unternehmen im Krisenmodus: Drei Viertel der Unternehmen spüren starke Auswirkungen auf die Personalsituation
Die Personalberatung Hays hat gemeinsam mit dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) das Stimmungsbild von Unternehmen in der Krise untersucht. Krisenbedingt spüren insgesamt über drei Viertel (76 Prozent) der befragten Führungskräfte tendenziell sehr starke Auswirkungen auf die eigene Personalsituation.Fachkräftemangel umschiffen: Guerilla-Marketing als Recruiting Strategie
Maximilian Kraft ist der Geschäftsführer der Personalvermittlung pates, einer auf die Pharmaindustrie und Medizintechnik spezialisierten Personal-Agentur. Gemeinsam mit seinem Team hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in Zeiten von fehlenden Fachkräften und immer weniger Bewerbungen bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern zu helfen.Höchste bisher gemessene Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung im Jahr 2020
Im Corona-Jahr 2020 haben in Deutschland erstmals mehr als die Hälfte (52 %) der Beschäftigten von Unternehmen, die für ihre Belegschaft Lehrveranstaltungen anboten, an betrieblichen Weiterbildungen teilgenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das die bisher höchste gemessene Teilnahmequote in der alle fünf Jahre stattfindenden Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung. Die Teilnahmequote lag damit 8 Prozentpunkte höher als im Jahr ...Arbeitsmarkt November 2022: Stabil bei erkennbaren Auswirkungen der angespannten Lage
"Insgesamt ist der Arbeitsmarkt stabil. Zwar sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung saisonbereinigt erneut gestiegen und Kurzarbeit nimmt wieder zu, die Beschäftigung wächst aber deutlich", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.