Bis zu 3.000 Euro steuerfrei für jeden Arbeitnehmer – 30 Fragen und Antworten
Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000,00 Euro gewähren. Mit der Inflationsausgleichsprämie als Teil des dritten Entlastungspakets wird dies durch die Bundesregierung - wie schon bei der Corona-Prämie - erneut ermöglicht. ETL-Rechtsanwalt und Arbeitsrechtexperte Dr. Uwe P. Schlegel beantwortet in einem regelmäßig aktualisierten FAQ-Dossier die wichtigsten Fragen rund um diese Prämie. ...Erwerbstätigkeit im November 2022 erneut auf Höchststand
Im November 2022 waren rund 45,9 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat erneut an, und zwar um 45 000 Personen (+0,1 %). Im Oktober 2022 war die saisonbereinigte Erwerbstätigenzahl um 32 000 Personen (+0,1 %) gegenüber dem Vormonat gestiegen.7 Warnhinweise: Diese Anzeichen entlarven einen toxischen Arbeitgeber
Schlechte Führung, Lästereien, fehlende Wertschätzung - die Hinweise auf toxische Unternehmen sind vielfältig. Ihre Gemeinsamkeit liegt darin, sämtliche Arbeitnehmer emotional zu belasten. Das Resultat: Mehr Fehltage, Kollegen verlassen das Unternehmen und die gesamte Arbeit bleibt an den restlichen Mitarbeitern hängen.Die 17 besten Arbeitsplätze in Europa für 2022 bekannt gegeben
Die Organisation The Best Places to Work hat heute die 17 besten Arbeitgeber in Europa für 2022 bekannt gegeben. Auf dem ersten Platz der diesjährigen Rangliste steht Takeda, das führende multinationale Pharmaunternehmen, gefolgt von MSD, dem forschungsintensiven biopharmazeutischen Unternehmen. Doctolib, das führende europäische Unternehmen für Gesundheitstechnologie, sicherte sich den dritten Platz unter den 17 leistungsstärksten Unternehmen in Europa.Fachkräftelücke: Finanzdienstleister investieren in Diversity
Nachhaltigkeit wird zum wichtigen Verbündeten im Arbeitgebermarketing. 46 Prozent der Finanzdienstleister in Deutschland nutzen ihre ESG-Maßnahmen auch für das Personalmarketing. 42 Prozent stellen sich diverser auf, um junge Mitarbeitende für sich zu gewinnen, deutlich mehr als in anderen Branchen, ergibt die Studie "Managementkompass Survey Skilling" von Sopra Steria.9 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche
Lange Arbeitszeiten haben Einfluss auf die Arbeitsbelastung und die Zeit, die neben der Arbeit für Familie und Freizeit übrigbleibt. Im Jahr 2021 arbeiteten 8,8 % der Vollzeiterwerbstätigen gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies gilt als überlange Arbeitszeit.Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im Oktober 2022 weiter zu
Ende Oktober 2022 waren gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Oktober 2021 um 60 600 oder 1,1 %.„Top 10 Branchen“ Aktuelle Analyse: Handel ist die Branche mit dem größten Personalbedarf
Unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und die enorme Inflation stellen die Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Die meisten Unternehmen blicken dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft und stellen weiterhin neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.Umfrage: Darum wollen viele Arbeitgeber keinen Betriebsrat
Die betriebliche Mitbestimmung soll Arbeitnehmer/innen vor willkürlichen Entscheidungen des Arbeitgebers schützen. Dieser Ansatz in Deutschland ist im internationalen Vergleich nahezu einzigartig und wird auch immer wieder als Standortvorteil eingestuft. Allerdings scheinen viele Arbeitgeber der Gründung eines Betriebsrats skeptisch gegenüberzustehen und versuchen diesen oftmals zu verhindern.Arbeitsschutz in Krisenzeiten: Wie die WandelWerker mit ihrem neuen Kurs Unternehmen unterstützen
Anna und Stefan Ganzke sind die Gründer und Geschäftsführer der WandelWerker Consulting GmbH und unterstützen zusammen mit ihrem Team Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum dabei, die Einstellung von Führungskräften und Mitarbeitern zum Arbeitsschutz zu steigern, um dadurch Arbeitsunfälle und unsichere Situationen nachhaltig zu reduzieren. Ihr neuer Videokurs wurde speziell für Geschäftsführer, Führungskräfte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure entwickelt, um ...