• No-Gos Vorstellungsgespräch
    8
    Juli

    No-Gos im Vorstellungsgespräch: Vermeidbare Fehler mit großer Wirkung

    Das Vorstellungsgespräch ist ein entscheidender Moment im Bewerbungsprozess. In dieser Situation entscheidet sich häufig, ob ein Kandidat das Vertrauen des potenziellen Arbeitgebers gewinnen kann. Während ein überzeugender Lebenslauf die Eintrittskarte ist, spielt das persönliche Auftreten im Gespräch eine zentrale Rolle für die endgültige Auswahl. Doch immer wieder führen vermeidbare Fehler dazu, dass Bewerber trotz fachlicher Eignung scheitern.
  • Elternteilzeit
    1
    Juli

    Balance statt Spagat: Wie Elternteilzeit Familie und Karriere vereinbar macht

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für viele Eltern eine der größten Herausforderungen im modernen Arbeitsleben dar. Gerade nach der Geburt eines Kindes ändern sich nicht nur die familiären, sondern auch die beruflichen Prioritäten. Um diesem Wandel gerecht zu werden, besteht in Deutschland die Möglichkeit der sogenannten Elternteilzeit – ein rechtlich verankerter Anspruch, der es Müttern und Vätern erlaubt, ...
  • Mitarbeiterengagement
    24
    Juni

    Wie Unternehmen echtes Mitarbeiterengagement fördern können

    In einer zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitswelt gewinnt das Thema Mitarbeiterengagement an zentraler Bedeutung. Unternehmen, die in der Lage sind, ein hohes Maß an Engagement bei ihren Mitarbeitenden zu fördern, profitieren nicht nur von einer gesteigerten Produktivität, sondern auch von einer erhöhten Innovationskraft, einer stärkeren Mitarbeiterbindung und einem positiven Unternehmensimage.
  • Stressprävention
    17
    Juni

    Gesunde Mitarbeitende, starkes Unternehmen – Stressprävention als Führungsstrategie

    In der heutigen Arbeitswelt ist Stress zu einem allgegenwärtigen Phänomen geworden. Globalisierte Märkte, technologische Entwicklungen und der zunehmende Leistungsdruck führen dazu, dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz kontinuierlich zunehmen. Für Unternehmen entsteht daraus nicht nur eine Herausforderung im Hinblick auf das Wohlbefinden der Beschäftigten, sondern auch in Bezug auf Produktivität, Fehlzeiten und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Stressprävention rückt daher zunehmend in den Fokus ...
  • Berufsbild
    10
    Juni

    Fachkräfte finden, binden, fördern – mit dem richtigen Berufsbild zum Unternehmenserfolg

    Ein Berufsbild beschreibt systematisch die Merkmale, Anforderungen und Tätigkeiten eines bestimmten Berufs. Dazu gehören Qualifikationen, Kompetenzen, Verantwortungsbereiche und das berufliche Umfeld. Für Unternehmen stellt das Berufsbild weit mehr dar als eine bloße Beschreibung von Tätigkeiten – es fungiert als strategisches Instrument, das vielfältige Funktionen in der Personalplanung und -entwicklung erfüllt.
  • Kapazitätsplanung
    3
    Juni

    Wenn Ressourcen zur Strategie werden: Wie Kapazitätsplanung den Unternehmenserfolg sichert

    Die effiziente Nutzung von Ressourcen ist ein zentrales Ziel unternehmerischen Handelns. In diesem Zusammenhang spielt die Kapazitätsplanung eine entscheidende Rolle. Sie stellt sicher, dass die vorhandenen Produktionsmittel wie Personal, Maschinen, Anlagen und Materialien optimal eingesetzt werden, um die Nachfrage in einem bestimmten Zeitraum zu erfüllen. Ohne eine systematische Kapazitätsplanung drohen Engpässe, ineffiziente Prozesse und wirtschaftliche Verluste. 
  • Marktvolumen
    27
    Mai

    Wirtschaftliche Größe mit Wirkung: Warum das Marktvolumen so entscheidend ist

    Das Marktvolumen gehört zu den zentralen Begriffen der Marktanalyse und nimmt in der betriebswirtschaftlichen Planung und strategischen Ausrichtung von Unternehmen eine wesentliche Rolle ein. Es beschreibt die tatsächliche Absatzmenge oder den tatsächlichen Umsatz, der in einem bestimmten Markt innerhalb eines festgelegten Zeitraums erzielt wird. Damit dient das Marktvolumen als Indikator für die wirtschaftliche Relevanz eines Marktes und bildet die Grundlage ...
  • Akquisitionskosten
    20
    Mai

    Akquisitionskosten im Fokus: Wie Unternehmen ihre Kundengewinnung effizient steuern können

    In der betriebswirtschaftlichen Praxis stellt der Begriff der Akquisitionskosten eine zentrale Kennzahl dar, insbesondere im Zusammenhang mit dem Vertrieb, dem Marketing sowie der Kundengewinnung und -bindung. Gemeint sind damit sämtliche Aufwendungen, die im Zuge der Neukundengewinnung oder der Beschaffung von Vermögenswerten anfallen. Diese Kostenart beeinflusst nicht nur die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen, sondern auch die strategische Ausrichtung eines Unternehmens. ...
  • Änderungsvertrag
    13
    Mai

    Rechte, Pflichten und Stolperfallen: Der Änderungsvertrag im Detail

    Der Änderungsvertrag ist ein zentrales Instrument im Arbeitsrecht, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von Bedeutung ist. Er ermöglicht die Anpassung von vertraglichen Vereinbarungen, ohne dass ein neuer Arbeitsvertrag abgeschlossen werden muss. In einem solchen Vertrag können einzelne Bedingungen des bestehenden Arbeitsverhältnisses geändert werden, wobei der Änderungsvertrag sowohl rechtliche als auch praktische Aspekte umfasst. Doch wie genau ist ...
  • Personalbeschaffung
    6
    Mai

    Recruiting neu gedacht: Die wichtigsten Trends und Herausforderungen der Personalbeschaffung

    Die Personalbeschaffung ist ein entscheidender Bestandteil des Personalmanagements und hat einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Der Fachkräftemangel, der digitale Wandel und veränderte Erwartungen von Arbeitnehmern stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um im Wettbewerb um die besten Talente erfolgreich zu sein, bedarf es einer strategischen und ganzheitlichen Herangehensweise an die Rekrutierung.