Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH: Das Handwerk der Zukunft im modernen SHK-Betrieb
Handwerk und Digitalisierung – was lange nicht zusammenpasste, muss heute unweigerlich vereint werden, damit die Akteure der Branche eine Zukunft haben. Als Gründer und Geschäftsführer der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH hat Kevin Mechler die aktuellen Herausforderungen verstanden: Mit einer Kombination aus klassischem Handwerk im Bereich Heizung, Sanitär und Klima, kurz SHK, und zeitgemäßen Prozessen räumt er die Handwerksbranche auf. Im Interview verrät der SHK-Meister, was seinen Betrieb auszeichnet, warum auch seine Mitarbeiter von der modernen Unternehmenskultur profitieren und wie er das Handwerk zukunftsfähig machen will.
Das Handwerk bildet das Kernstück des deutschen Mittelstands und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Wirtschaftsentwicklung sowie die Beschäftigung und Ausbildung von Fachkräften. Während viele Wirtschaftszweige zusehends automatisiert werden, ist die traditionelle Handwerksarbeit nicht durch Software oder Maschinen zu ersetzen. Dennoch spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle für die Branche. „Der Digitalisierungsgrad im deutschen Handwerk ist sehr gering“, verrät Kevin Mechler, Geschäftsführer der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH. „Die meisten Betriebe haben akuten Nachholbedarf. Denn Handwerksbetriebe, die den Schritt in die digitale Transformation verpassen, verlieren nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber.“
„Es ist an der Zeit, die Branche für junge Nachwuchskräfte attraktiver zu machen, um sie langfristig zu verjüngen und zu modernisieren“, fährt der SHK-Meister fort.
Als Gründer und Geschäftsführer der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH bietet Kevin Mechler gemeinsam mit seinen beiden Geschäftspartnern Fabian Zamzau und Michael Polit ein breites Leistungsspektrum aus dem Bereich Heizung, Sanitär und Klima für Privatkunden an. Mit einem Umkreis von einhundert Kilometern verfügt der Betrieb aus Schwarzach über ein großes Einzugsgebiet, das den Rhein-Neckar-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis abdeckt. Innovative Ansätze, digitale Prozesse und eine hohe Fachkompetenz machen die Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH nicht nur zu einem zuverlässigen Partner für ihre Kunden, sondern auch zu einem Top-Arbeitgeber in der Region. So profitiert das zehnköpfige Team des modernen Handwerksbetriebs von einem spannenden Arbeitsumfeld und attraktiven Zusatzleistungen.
Kevin Mechler von der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH bei uns im Interview!
Herzlich willkommen im ArbeitgeberMagazin, Kevin Mechler! Wie schätzt du die aktuelle Marktlage in der SHK-Branche ein und was glaubst du, wie sich der Markt entwickelt?
Auf dem Markt ist ein deutlicher Wandel spürbar. Während Neubauprojekte aufgrund steigender Baukosten und Zinsen stark zurückgegangen sind, haben die Altbausanierungen zugenommen. Auch die Frequenz von Luxus-Dienstleistungen, wie zum Beispiel Badezimmermodernisierungen, ist deutlich gesunken. Trotz allem haben wir bei der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH Heizung nie Schwierigkeiten mit der Auftragslage gehabt. Vielmehr ist die Nachfrage so groß, dass wir manchmal kaum hinterherkommen. Ich gehe davon aus, dass sich der Markt im kommenden Jahr erholt und die Zahl von Neubauprojekten wieder steigt. Dabei sehe ich die Politik in der Verantwortung, das Bauen wieder erschwinglicher zu machen und die Hürden durch gesetzliche Vorschriften und Anforderungen abzubauen.
Der Unterscheid zu anderen Betrieben
Was zeichnet die Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH aus und wodurch unterscheidet ihr euch von anderen Betrieben?
Wir sind ein klassischer Handwerksbetrieb, der die gesamte Bandbreite im Bereich Heizung, Sanitär und Klima für Einfamilienhäuser abdeckt. Gleichzeitig setzen wir auf Fortschritt, Innovation und moderne Online-Marketingkonzepte, wie sie bisher hauptsächlich aus anderen Branchen bekannt sind. Neben einem modernen Auftritt und Meta Ads sorgen auch unsere hochwertig designten Firmenfahrzeuge dafür, dass wir in der Region eine hohe Markenbekanntheit genießen. Unsere Sichtbarkeit und zahlreiche Top-Bewertungen auf Google tragen dazu bei, dass wir nicht nur regelmäßig Neukundenanfragen, sondern auch Bewerbungen erhalten.
Während die Personalstruktur anderer Betriebe von Überalterung geprägt ist, verfügen wir über ein sehr junges Team. Unser ältester Mitarbeiter ist sechsunddreißig Jahre alt. Als Meister bringe ich sechzehn Jahre Erfahrung, sowohl im Kleinbetrieb als auch bei der Betreuung von Millionenprojekten, mit. Ebenso wie ich ist der zweite Meister in unserem Betrieb in der Innung und als IHK-Prüfer für Gesellen und Meister tätig, was uns tiefe Einblicke in die Ausbildungsanforderungen und den Handwerkernachwuchs gewährt. Von anderen Betrieben heben wir uns außerdem durch schnelle Reaktionszeiten und zuverlässige Hilfe in Notfällen ab. Im Ernstfall fahre ich zum Beispiel abends selbst noch los – auch für Neukunden.
Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH: Mitarbeiter profitieren von modernem Arbeitsumfeld und attraktiven Benefits
Kevin Mechler, wie können potenzielle Mitarbeiter sich die Arbeit bei der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH vorstellen?
Unser Betrieb bietet ein freundschaftlich familiäres Umfeld, in dem wir eine persönliche Beziehung zu jedem unserer Mitarbeiter pflegen. Der niedrige Altersdurchschnitt und die Dynamik unseres Teams tragen zu einem innovativen Arbeitsumfeld bei, in dem sich jeder mit frischen Ideen und neuen Perspektiven einbringen kann. Dank eines digitalen Bürosystems kommen wir ohne Papier aus und können eine effiziente Verwaltung von Dokumenten und Prozessen sicherstellen. Über das eigene iPhone, das jeder unserer Mitarbeiter nach der Probezeit erhält, können in Echtzeit Informationen ausgetauscht und eine unkomplizierte Zusammenarbeit ermöglicht werden.
Neben den zahlreichen Fortbildungen, die wir für unsere Mitarbeiter organisieren, hat jeder auch die Chance, sich auf eigenen Wunsch fortzubilden. Dazu zählt nicht nur die Finanzierung freiwilliger Weiterbildungen, sondern auch eine umfassende Unterstützung der Mitarbeiter, beispielsweise in Form von Freistellung von der Arbeit und der Stellung von Firmenfahrzeugen. Eine vollumfängliche Ausbildung unserer Mitarbeiter, die auch überbetriebliche Schulungen und die persönliche Entwicklung einschließt, liegt uns sehr am Herzen. Darüber hinaus zählen das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten sowie eine Reihe attraktiver Zusatzleistungen für die Mitarbeiter zur Unternehmenskultur von Otter Heizung.
Kevin Mechler über die Benefits der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH
Kannst du anhand von Beispielen erläutern, um welche Art von Zusatzleistungen es sich handelt?
Neben einem modernen Büro, familienfreundlichen Arbeitszeiten, einem unbefristeten Arbeitsvertrag und dreißig Urlaubstagen im Jahr profitiert unser Team von weiteren Benefits, die in der Branche nicht selbstverständlich sind. So erhält zum Beispiel jeder Mitarbeiter nach Abschluss der Probezeit bei der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH zusätzlich zu dem Diensthandy einen eigenen Firmenwagen für Kundenbesuche. Zudem gewähren wir nicht nur eine attraktive Vergütung und eine Betriebsrente, sondern auch attraktive Zusatzzahlungen, wie Weihnachtsgeld, Prämien, monatliche Zahlungen auf eine eigene Prepaid-Kreditkarte sowie einen Willkommensbonus in Höhe von 1.000 Euro für neue Mitarbeiter. Wir suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, das Nettogehalt unserer Mitarbeiter zu erhöhen, damit am Ende mehr vom Bruttogehalt übrig bleibt.
Eine zusätzliche Unfallversicherung, deren Leistung weit über die der gesetzlichen Versicherung über die BG hinausgeht, sichert unsere Mitarbeiter zusätzlich ab. Beispielsweise zählt eine hohe Einmalzahlung im Falle eines Unfalls zu den Leistungen. Getränkekisten, regelmäßige gemeinsame Mittagessen und spannende Teamevents sind für uns ebenso selbstverständlich wie die Ausstattung mit hochwertigem Werkzeug, rückenschonenden Hilfsmitteln und Arbeitskleidung nach persönlichem Bedarf. Wer zehn T-Shirts braucht, bekommt auch zehn T-Shirts. Werte wie Flexibilität und Offenheit für Neuerungen genießen bei uns eine hohe Priorität. So sind wir bestrebt, die Wünsche, Anregungen und Ideen unserer Mitarbeiter nach Möglichkeit in die Praxis umzusetzen.
Wie Kevin Mechler die Handwerksbranche auf die Zukunft vorbereitet
Ergibt sich für Interessierte die Chance, Teil eures Teams zu werden? Und welche Positionen wären gegebenenfalls zu besetzen?
Wir wachsen moderat, aber stetig. So erweitert sich unser Team kontinuierlich um zwei bis drei Anlagenmechaniker im Jahr. Parallel dazu verfolgen wir das Ziel, zwei Auszubildende pro Lehrjahr einzustellen. Die Ausbildung von Nachwuchstalenten ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur, sodass wir auch Gesellen in die Pflicht nehmen, den Auszubildenden jeder ihrer Tätigkeiten Schritt für Schritt zu erläutern.
„Ebenso wie Meister und Gesellen erhalten auch Auszubildende anlässlich ihres Starts bei der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH ein umfangreiches Willkommenspaket.“
Aufgrund der herausfordernden Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt, haben wir uns im letzten Jahr erstmals dazu entschieden, einen Auszubildenden aus dem Ausland einzustellen. Dabei haben wir ihn vom Visum über die Einreise aus Indonesien bis zur Unterkunftssuche in Deutschland unterstützt und eine talentierte Arbeitskraft gewonnen. Weil wir sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben, wollen wir das Konzept in Zukunft fortführen. So ist geplant, pro Ausbildungsjahr jeweils einen Auszubildenden aus Deutschland und einen aus dem Ausland einzustellen.
Welche Mission verfolgt ihr mit der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH?
Das Handwerk ist eine wichtige Branche, die in absehbarer Zeit nicht ersetzbar ist. So arbeiten wir daran, das Handwerk zu verjüngen und mithilfe moderner Technologien und digitaler Lösungen zu optimieren, um es zukunftsfähig zu machen. Dazu zählt auch, uns auf die Integration junger Talente und deren Bedürfnisse zu fokussieren, die handwerkliche Kreativität aktiv zu fördern und Innovationen aller Art offen gegenüberzustehen. Unsere Mitarbeiter machen ihre Arbeit mit Leidenschaft. Sie wollen sich körperlich einsetzen, mit ihren Händen arbeiten und am Ende des Tages sehen, was sie geschafft haben. Dabei erfahren sie von uns nicht nur Unterstützung, sondern auch Förderung. Denn unsere Mission ist es, das traditionelle Handwerk mit dem digitalen Fortschritt zu vereinen und damit als zukunftsfähiger Handwerksbetrieb voranzugehen.
Hier klicken, um zur Webseite von der Otter Heizung & Sanitärsysteme GmbH zu gelangen.